Ich habe den Text hier jetzt einfach mal so hin geklatscht, ich weiß auch noch nicht ob ich ihn so stehen lasse aber vielleicht hilft es ja jemanden.
Aber vorerst möchte ich einfach mal was zu dem Thema schreiben, da ich in letzter Zeit immer öfter Nachrichten von Leuten erhalte, die mich bitten ihre geliebten Ratte/n bei mir aufzunehmen oder bei der Vermittlung zu helfen.
Das macht natürlich Sinn.
Ich habe durch meine Zucht natürlich sehr viel Erfahrung was die Vermittlung von Ratten angeht.
Gerade auf Seiten wie Ebay Kleinanzeigen muss man bei der Vermittlung von Tieren sehr gut aufpassen, das man nicht an die falschen Leute gerät.
Ich habe auch schon öfters fremde Ratten zur weiter Vermittlung bei mir aufgenommen.
Anfang 2021 hat eine frischgebackene Rattenbesitzerin, die ihre Ratten aus der Zoohandlung geholt hatte, mit mir Kontakt aufgenommen.
Sie wollte bei sich drei Männchen aufnehmen aber leider waren zwei davon Weibchen, die zudem beide trächtig geworden sind und jeweils 18 Junge (insgesamt 36 Rattenbabys) bekommen haben (bei Zooläden kommen solche Fehler ja leider öfters vor).
Um für jede Ratte ein artgerechtes Zuhause zu gewährleisten, habe ich alle Jungen bei mir aufgenommen und mittlerweile in gute Familien vermittelt.
Also ich mache sowas durchaus gerne, aber dafür brauche ich natürlich genug Platz und genug Zeit.
Es ist also kein Fehler mich mit so einer Bitte anzuschreiben.
Trotzdem hier ein paar Fragen zu der/den Ratten um die es geht.
Wie viele?
Welches Geschlecht?
Wie Alt?
Verträglich mit anderen Ratten?
Ist/Sind sie zahm? bzw. Hat/Haben sie schonmal gebissen?
Grund der Abgabe?
Ist die Vergangenheit der Ratten bekannt?
Irgendwelche bekannten Krankheiten (Tumor, Mykoplasmose, Schnupfen etc.)?
Vozugsweise vom Tierarzt auf Parasiten und Würmer getestet.
Aber für den Fall, dass es mir zu dem Zeit Punkt nicht möglich ist für deine Ratte/n nach einem schönen Zuhause zu suchen, habe ich hier ein paar Hilfen für die erfolgreiche Vermittlung:
Bei dem einen oder anderen mag es ein schlechtes Gefühl hervor rufen, Geld für das geliebte Tier entgegen zu nehmen, man möchte doch schließlich nur das es in ein gutes Zuhause kommt.
Hier muss ich sagen dass die Schutzgebühr oftmals sehr oft ihren Zweck erfüllt.
Im Zooladen zahlt man für eine Ratte mittlerweile schon 12-15 €. Dort stammen die Tiere hauptsächlich aus Massenzuchten, sind nicht zahm, verstört oder traumatisiert und nicht selten krank oder wenn es ganz blöd läuft , schwanger.
Für eine Gesunde und zahme Ratte ist eine etwas höhere Schutzgebühr also durchaus gerechtfertigt.
Dabei geht es nicht um den Wert, den die Fellnasen für dich haben (oder ob du noch was an ihnen verdienen kannst) sondern der Wert den die Käufer in den Tieren sehen sollen.
Mit einer gerechtfertigten Schutzgebühr sind die Spaßkäufer schonmal raus. Man macht den schlechten Käufern sozusagen die Ratten oder unattraktiv wie möglich.
Fotos und Bilder können in uns viele Gefühle entstehen lassen. Wenn man ein Foto von eine süßen Ratte sieht die mit ihren großen Schwarzen Augen in die Kamera schaut sieht wirkt das natürlich ganz anders, als wenn da ein graues etwas im Bild zusehen ist, das mit einem Staubwedel mehr gemeinsam hat.
Gute Fotos sind also wichtig, wenn die Ratten zahm sind am besten bei Tages Licht am Fenster ein Paar Fotos schießen.
Wenn sie es nicht sind, bei Tages Licht die Ratten im Käfig oder im Transporter Fotografieren. Lieber nimmt man sich hier für etwas mehr Zeit, denn Fotos sind oft der Grund warum das Interesse überhaupt erst geweckt wird.
In der Anzeige sollte natürlich nicht nur ,,meine Ratte sucht ein neues Zuhause stehen''.
Am besten versucht man die Ratte/n so gut wie möglich vorzustellen, schreibt etwas über den Charakter oder wie man zu den Rackern gekommen ist.
Hat man dann endlich jemanden der eine vernünftige Anfrage schreibt, nicht nur ,,bekomme ich wenn ich beide nehme einen Rabatt?'', sollte man natürlich auch die richtigen Fragen stellen um sicher zu gehen das derjenige sich mit Ratten auskennt und gutes im Sinn hat.
Wichtig! Bilder und Maße vom Käfig. Der Käfig sollte die mindest Maße erfüllen.
Hatte die Person schonmal Ratten oder hat sie vielleicht schon welche?
Gibt es noch andere Tiere im Haushalt?
Gibt es im Haushalt Kinder? Wenn ja wie alt? (Hier sollte jeder für sich entscheiden wie er reagiert. Ich persönlich bin eher skeptisch wenn die Kinder noch unter 8-10 Jahre alt sind (mehr dazu in der Rubrik - meine Ratte meine Regel).
Hat die Person sich schon ausreichend im Internet informiert?
Hier hilft es ein paar fragen zu zukünftigen Haltung der Ratten zu fragen.
Hat er/sie schon einen Tierarzt ?, Was bekommen die Ratten zu fressen?, Befinden sich Pflanzen oder Kabel in dem Zimmer indem sie ihren Auslauf bekommen?, Warum entscheidet sich die Person für Ratten?
Und viele weitere, hier kann man richtig schön ins Gespräch kommen und sich austauschen :)
Wenn auch zukünftig noch etwas von seinen Lieblingen hören möchte, sollte sich die Handynummer von dem zukünftigen Halter geben lassen und am besten auch schon vor der Übergabe per SMS oder Whats App etc. kommuniziert haben.
Bei weiteren Fragen zum Thema Vermittlung gerne Anschreiben ;)